FORTBILDUNGEN
Silvia Ott (ehemals Gattinger)
2003
- Funktionales Stimmtraining
2006
- Intensiv Fortbildung zu Stottern
- „Viele Fälle von Dysgrammatismus“
2007
- Periphere Sprechstörungen / Therapie der Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
- „Fütterstörungen im Baby- und Kleinkindalter“
2008
- Funktionale Stimmtherapie
- „Sprachreich“ (Fortbildung für Erzieher im Kindergarten)
- Indikationserweiterung und Grenzindikation der CI- Versorgung (Cochlea Implant)
- Phonologische Artikulationsstörungen bei Kindern
- Kommunikationsorientierte und mehrdimensionale Therapie hörgeschädigter Kinder
2009
- Semantisch-lexikalische Störungen (Diagnostik und Therapie)
- Diagnose, Prognose und Intervention bei „Late Talkern “
- LRS modellorientiert (Diagnostik und Therapie)
- Praxis der Stimmtherapie für Erwachsene
- Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die propriozeptive
neuromuskuläre Fazilitation
- Kommunikative Aphasietherapie (MODAK)
- Diagnostik und Therapie neurogener Dysphagien
2010
- Grundlagen der Diagnostik und Therapie bei Sprechapraxie
2011
- Geistig behinderte Kinder in der Sprachtherapie
- Fortbildungstag „Klinische Laryngologie“, Uni Giessen
- Stimmt`s? Integrative Stimmtherapie (einwöchiges Seminar in Perugia, Italien)
2014
- Sprech-Stimm-Coaching: Ad hoc-Interventionen für professionelle Stimmen
- Funktionelle Dysphagietherapie
2015
- LIDCOMBE Programm zur Behandlung frühkindlichen Stotterns
- OSTEOPATHIE und STIMME (OSLO)
2016
- Symptomorientierte Dysatrophonietherapie
(z.B. bei Parkinson, MS oder Chorea Huntington)
Herbst-Qigong und Stimme (Erkältungsprävention mit Dr. Luch [TCM Mediziner] und
der 'Stimmkoryphäe' Evemarie Haupt in Salzburg)
2017
- Workshop "Digitale Medien in der Logopädie" - Das Logopäden-iPad
- Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON und der Einsatz der Intraoralen Aufsätze
2018
- Praxis Management Seminar
2019